Die Pest grassiert in Lübeck, und die Bürger fürchten sich. Zur Abwehr der Seuche lassen sie sich eigenwillige Dinge einfallen. So soll der junge Maler Notke in der Marienkirche einen Totentanz malen. Und die Pestbruderschaft St. Blasius liefert die Toten dazu, wie Marike, die Tochter des Kaufmanns Pertzeval, schließlich herausfindet. Sie werden in einem heidnischen Ritual Vedes, dem Herrscher der Unterwelt, geweiht. Es dauert lange, bis Marike begreift, dass ihr Vater der Initiator dieses makabren Treibens ist. Ein grusliges Buch, gut recherchiert, und spannend bis zum Schluss.
Montag, 16. November 2009
Lena Falkenhagen: Das Mädchen und der Schwarze Tod (Heyne)
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen